Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
112,48 € / 100 Liter
02.08.2025, 10:20 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 01.08.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise bleiben auf Richtungssuche - Heizölpreise vorerst noch stabil

01.08.2025, 08:52 Uhr von Josef Weichslberger
Öl- und Heizölpreise bleiben vorerst im Seitwärtstrend

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben auch gestern keine neue Richtung gefunden und tendieren im Großen und Ganzen weiter seitwärts. Bei den Heizöl-Notierungen hierzulande sieht es ähnlich aus. Auch hier ist zum Start in den letzten Handelstag der Woche mit keinen größeren Veränderungen zu rechnen. 


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die Oktober-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 71,80 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung August kostet zur Stunde 710 Dollar. Der Euro bleibt im Vergleich zum US-Dollar auf der Verliererstraße und wird heute Morgen zu Kursen um 1,1425 US-Dollar gehandelt. 

Obwohl die Ölbestände in den USA in dieser Woche gestiegen sind und es weiter große Unsicherheit bezüglich der Handelspolitik der USA gibt, haben sich die Rohölpreise in dieser Woche eher leicht nach oben entwickelt. 
Hauptgrund hierfür ist die überraschende Verkürzung der Ablauffrist des Ultimatums an Russland durch US-Präsident Trump, die bald große Brisanz in den Ölmarkt bringen könnte. Sollten sich China und Indien als größte Abnehmer russischen Öls dem Zoll-Druck tatsächlich beugen und die Käufe einstellen, würden die Futures wohl  kräftig ansteigen, da diese Mengen kurzfristig nicht zu kompensieren wären. 
Während sich Peking bislang relativ unbeeindruckt zeigt, scheint es in Indien Bewegung zu geben. Gestern gab es die Meldung, dass die dortigen Raffinerien den Kauf russischen Öls teilweise bereits gestoppt haben und sich nach Alternativen umsehen.
Der bislang eher stabile Verlauf der Ölpreise zeigt aber, dass die Ölhändler bislang noch nicht wirklich damit rechnen, dass Trump die Drohung auch schnell und konsequent umsetzen wird. Es herrscht Unklarheit darüber, welche Schritte Russlands unternehmen müsste, damit die Sanktionen nicht kommen werden bzw. ob es hier dann auch Übergangsfristen gäbe, wovon aktuell auszugehen ist. In wenigen Tagen werden wir hier sicher mehr wissen.
Unterdessen dreht sich das Trumpsche Zollkarusell munter weiter. Während mit China noch verhandelt wird, muss Brasilien künftig mit 50 Prozent rechnen, Kanada und die Schweiz werden mit abgaben in Höhe von 35 bzw. 39 Prozent bestraft. Die Erhebung wird wegen administrativer Probleme um knapp eine Woche nach hinten auf den 7. August verschoben.

Am Devisenmarkt konnte der Dollar im Vergleich zum Euro weitere leichte Gewinne erzielen, nachdem die US-Notenbank die Leitzinsen bis auf Weiteres unverändert belassen wird. Neue Impulse könnten heute neue Inflationsdaten aus der EU, aber auch die Einkaufsmanagerindizes aus Europa und den USA bringen.

Die Heizölpreise starten heute stabil, bestenfalls etwas leichter in den letzten Handelstag der Woche. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Minus von bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten. Auch wenn die Nachfrage in dieser Woche etwas angezogen hat, bleiben viele Ölheizer noch in Wartestellung und hoffen auf einen Preisrückgang in den nächsten Wochen. Ob dieser kommen wird, ist derzeit mehr als fraglich, es könnte, wie oben thematisiert, auch schon bald in die andere Richtung gehen.

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 01.08.2025, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (31.07.2025, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 01.08.2025, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (31.07.2025, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte