Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Der Verantwortliche für die Verarbeitung ist die Firma FastEnergy GmbH (nachfolgend Verantwortlicher) und verarbeitet die von dem Betroffenen (nachfolgend Kunde) mitgeteilten Daten gemäß den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend DSGVO).

Die Kontaktdaten des Verantwortlichen lauten:

Anschrift: Schwedenschanze 14, 84130 Dingolfing, Deutschland

Telefon: +49 (0)87 31 / 740 962 - 0

Telefax: +49 (0)87 31 / 740 962 - 2

E-Mail: kontakt@fastenergy.at

2. Zweck und Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei der Kunde ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage des Kunden erfolgen. Dies betrifft insbesondere auch die Anmeldung zum Newsletter. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.

Für den Fall, dass der Kunde das Kontaktformular nutzt oder in anderer Weise Kontakt zum Verantwortlichen aufnimmt, insbesondere per E-Mail, Telefon, Fax oder Post, werden die personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung seiner Anfrage verwendet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist die Einwilligung des Kunden nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO.

In den sonstigen Fällen, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen, nämlich zur Analyse der Benutzung der Webseite durch Google Analytics sowie zur Einbindung externer Schriftarten durch Google Fonts. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Der Verantwortliche weist auf das Widerspruchsrecht des Kunden hin. Nähere Informationen erhält der Kunde unter Punkt 8 dieser Erklärung.

3. Empfänger

Die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, werden folgenden Empfängern wie folgt zugänglich gemacht:

3.1. Erfüllung des Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen:

Zur Erfüllung des Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • regionaler Partnerhändler/Lieferant (Name und Anschrift wird vor Absenden des Bestellung angegeben)
  • E-Mail-Dienstanbieter: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  • Telefon- bzw. Faxanbieter: Nfon AG, Machtlfinger Str. 7, 81379 München; Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland
  • Webhosting-Unternehmen: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  • Bewertungsdienstleistungen: Ekomi Ltd., Markgrafenstraße 11, 10969 Berlin, Deutschland
  • Fakturierungsdienstleistungen: FastBill GmbH, Wildunger Str. 60487 Frankfurt/Main, Deutschland

Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

3.2. Nutzung des Kontaktformulars oder im Rahmen einer sonstigen Kontaktaufnahme:

Im Falle der Nutzung des Kontaktformulars, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland
  • E-Mail-Dienstanbieter: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  • Telefonanbieter: Nfon AG, Machtlfinger Str. 7, 81379 München, Deutschland
  • Telefonanbieter: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland
  • Faxanbieter: Nfon AG, Machtlfinger Str. 7, 81379 München, Deutschland
  • Webhosting-Unternehmen: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per E-Mail, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • E-Mail-Dienstanbieter: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
  • Webhosting-Unternehmen: 1&1 SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefon, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • Telefonanbieter: Nfon AG, Machtlfinger Str. 7, 81379 München, Deutschland
  • Telefonanbieter: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per Telefax, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • Faxanbieter: Nfon AG, Machtlfinger Str. 7, 81379 München, Deutschland

Im Falle der Kontaktaufnahme per Post, werden die personenbezogenen Daten des Kunden, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn, Deutschland

Ohne die schriftliche Einwilligung des Kunden werden die personenbezogenen Daten nicht an weitere Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses aufgrund gesetzlicher Anordnung erfolgen muss.

3.3. Daten-Analyse durch Drittanbieter:

Zur Analyse der Webseiten-Benutzung werden personenbezogenen Daten des Nutzers, die dem Verantwortlichen übermittelt werden, folgenden Empfängern zugänglich gemacht:

  • Google Analytics:

    Wir verwenden Google Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und sie kontinuierlich zu optimieren. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St., Dublin, D04 E5W5, Irland, bzw. für andere Länder die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Analytics nutzt Cookies und ähnliche Technologien, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden. Diese ermöglichen es, die Nutzung der Website zu analysieren. Die Cookies können jederzeit durch den Nutzer gelöscht werden. Sie enthalten unter anderem eine zufallsgenerierte User-ID, mit der wiederkehrende Besuche auf unserer Website erkannt werden können. Die erhobenen Daten werden zusammen mit der User-ID in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert, was die Auswertung pseudonymer Nutzerprofile ermöglicht. Google stellt uns darauf basierende aggregierte, anonymisierte Berichte und Analysen zur Verfügung.

    Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google Analytics ist Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Daten des Nutzers werden gelöscht, sobald die Einwilligung widerrufen oder die Daten für den ursprünglich vorgesehenen Zweck nicht mehr erforderlich sind. Die Einwilligung kann jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen geändert oder widerrufen werden. Darüber hinaus werden die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten nach 14 Monaten automatisch bei Google gelöscht.

  • Google Consent Mode:

    Unsere Website nutzt den Google Consent Mode, eine Funktion von Google zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen und Cookie-Zustimmungsvorschriften. Der Google Consent Mode ermöglicht es uns, die Einwilligungseinstellungen unserer Nutzer zu berücksichtigen, insbesondere im Zusammenhang mit der Nutzung von Google-Diensten wie Google Analytics 4.

    Der Consent Mode arbeitet so, dass er Informationen über die Zustimmung des Nutzers zur Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien auf unserer Website berücksichtigt. Mit der Einwilligung des Nutzers erfolgt eine vollständige Datenerhebung, einschließlich der Verarbeitung anonymisierter IP-Adressen, der Analyse von besuchten Seiten und Interaktionen sowie der Nutzung für personalisierte Werbung. Diese Daten helfen uns, Statistiken zu erstellen und unsere Inhalte zu optimieren. Ohne die Einwilligung des Nutzers werden nur anonymisierte Daten erfasst, beispielsweise zur Ermittlung der Besucheranzahl oder zur Verbesserung der Website-Leistung. Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet.

  • Google AdSense:

    Wir nutzen Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Verantwortliche Stelle ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St., Dublin, D04 E5W5, Irland bzw. für andere Länder Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google AdSense nutzt Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons), um personalisierte Werbung auszuspielen und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Dabei werden unter anderem Informationen wie die IP-Adresse, Browserdaten sowie Informationen über das Verhalten des Nutzers verarbeitet und gegebenenfalls an Server von Google übermittelt, die sich auch in den USA befinden können. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gemäß Art. 45 DSGVO vor. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert und damit verpflichtet, ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau einzuhalten.

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Nutzer kann die Einwilligung jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen widerrufen.

  • Microsoft Clarity:

    Um unsere Website kontinuierlich zu verbessern und Ihnen ein optimiertes Nutzererlebnis bieten zu können, setzen wir Microsoft Clarity ein. Diese Technologie gibt uns Einblicke in die allgemeine Nutzung unserer Seite, ohne dass dabei Einzelpersonen identifiziert werden.

    Des Weiteren nutzt Microsoft Clarity Cookies, um Ihren Internet-Browser zu identifizieren und Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite zu sammeln. Diese Daten werden in pseudonymisierter Form gespeichert, um eine persönliche Identifikation zu vermeiden. Zu den gesammelten Informationen zählen unter anderem der ungefähre Standort Ihres Geräts, die IP-Adresse, das Betriebssystem Ihres Geräts, Zeitpunkt und Dauer Ihres Besuchs auf bestimmten Seiten unserer Webseite und die Interaktionen mit unserer Webseite. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt pseudonymisiert, was eine Identifizierung Ihrer Person verhindert.

    Die erfassten Informationen werden für einen angemessenen Zeitraum aufbewahrt, der uns ermöglicht, Verbesserungen vorzunehmen, bevor sie dann automatisch gelöscht werden.

    Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft Clarity basiert auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

    Sie haben das Recht, Ihrer Datenverarbeitung durch Microsoft Clarity jederzeit zu widersprechen. Um Ihre Einstellungen anzupassen oder Ihre Zustimmung zu widerrufen, nutzen Sie bitte die Datenschutzeinstellungen auf unserer Website.

    Um mehr über die Datenschutzpraktiken von Microsoft Clarity zu erfahren, empfehlen wir, die Datenschutzbestimmungen von Microsoft sowie die Nutzungsbedingungen von Microsoft Clarity zu lesen.

4. Cookies

5. Speicherdauer

Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrags, werden die Daten des Kunden, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung. Nach Wegfall dieses rechtlichen Grundes werden diese gesperrten Daten gelöscht.

Für den Fall, dass der Kunde Kontakt zum Verantwortlichen aufnimmt oder das Kontaktformular nutzt, werden die personenbezogenen Daten für die Dauer der Bearbeitung der Anfrage genutzt. Anschließend werden die Daten, die aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen, gesperrt. Diese Daten stehen einer weiteren Verwendung nicht mehr zur Verfügung.

Der Verantwortliche unterliegt verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.

Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

Die mittels Google Analytics erhobenen Daten werden zeitlich unbefristet gespeichert.

Die personenbezogenen Daten, die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite gespeichert werden, werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

6. Datenschutzrechte

Jeder Kunde hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m. § 19 BDSG).

Entsprechende Anliegen sind an die unter Punkt 1 genannte Adresse oder an kontakt@fastenergy.at zu richten.

7. Widerspruchsrecht und sonstige Rechte

Hat der Kunde seine Einwilligung zu der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben, steht dem Kunden die Möglichkeit des Widerrufs der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu.

Insbesondere steht dem Kunden grundsätzlich gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der berechtigten Interessen, das Recht zu, der Verarbeitung jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an kontakt@fastenergy.de oder an die unter Punkt 1 genannte Adresse.

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.

Eine zuständige Behörde ist z.B. den Landesbeauftragten für den Datenschutz Bayern, Wagmüllerstraße 18, 80538 München, Deutschland. Der Kunde kann aber auch eine andere wählen.

8. Pflicht Datenbereitstellung

Die Angabe folgender Daten ist zwingend erforderlich (Pflichtangaben):

8.1. Erfüllung des Vertrags:

  • Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss im Rahmen der Wunschpreisanmeldung sowie zur Nutzung des Heizölpreis-Rechners zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Land
    • PLZ
    • Liefermenge
    • Lieferstellenanzahl
    • E-Mail-Adresse
  • Die Angabe folgender Daten ist für einen Vertragsschluss im Rahmen der Heizölbestellung zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Liefermenge
    • Lieferstellenanzahl
    • Zahlungsart
    • Lieferfrist
    • Anrede
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Telefonnummer
    • Lieferadresse (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Ortsteil)
    • eventuell abweichende Rechnungsadresse (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Ortsteil)
    • Nachricht/freies Textfeld
    • Im Falle von Rechnung, Bankeinzug, EC-Karte: Geburtsdatum

Alle anderen Angaben sind für die Durchführung des Vertrags nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Durchführung des Vertrags erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet kein Vertragsschluss statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf den Vertragsschluss.

8.2. Nutzung des Kontaktformulars oder der Bearbeitung einer sonstigen Anfrage:

  • Für die Bearbeitung einer konkreten Anfrage im Rahmen des Kontaktformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • PLZ
    • Liefermenge
    • Lieferstellenanzahl
  • Für die Bearbeitung einer sonstigen Anfrage im Rahmen des Kontaktformulars ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Anrede
    • Vorname
    • Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Telefon
    • PLZ, Ort
    • Nachricht
  • Für die Bearbeitung einer Anfrage per E-Mail ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Name
    • E-Mail-Adresse
  • Für die Bearbeitung einer telefonischen Anfrage ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Name
  • Für die Bearbeitung einer Anfrage per Telefax ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Name
    • Telefaxnummer
  • Für die Bearbeitung einer postalischen Anfrage ist die Angabe folgender Daten zwingend erforderlich (Pflichtangaben):
    • Name
    • Anschrift

Alle anderen Angaben sind für die Bearbeitung einer Anfrage nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die für die Bearbeitung einer Anfrage erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, findet eine Bearbeitung der Anfrage nicht statt. Die Nichtangabe der freiwilligen Angaben hat keinen Einfluss auf die Bearbeitung der Anfrage.

8.3. Webseiten-Analyse sowie Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern:

Die Deaktivierung der Datenübertragung im Rahmen von Google Analytics & Microsoft Clarity hat keine Auswirkung auf die Nutzung dieser Webseite.

Die Angabe folgender Daten sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite zwingend erforderlich (Pflichtangaben):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zu GMT
  • URL der besuchten Webseite
  • Zugriffsstatus (HTTP-Status)
  • übertragene Datenmenge
  • Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
  • Webbrowser
  • Betriebssystem
  • Sprache und Version des Browsers

Alle anderen Angaben sind zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite nicht erforderlich und sind somit freiwillig.

Wenn die zum Erkennen, Eingrenzen oder Beseitigen von Störungen oder Fehlern an der Webseite erforderlichen Pflichtangaben nicht gegeben werden, kann diese Webseite nicht benutzt werden.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsform einschließlich Profiling findet nicht statt.