Die Qualität aller in Österreich auf dem Markt befindlichen Heizölsorten ist streng in der Ö-Norm C 1109 geregelt. Unterschiede gibt es nur hinsichtlich des Schwefelgehaltes und des Additivs, also dem zugesetzten Wirkstoff.
Eine Ausnahme ist das Produkt Heizöl leicht (HL) bzw. auch Schwechat 2000 genannt, das in der Regel nur in größeren Anlagen ab 50 kW und/oder in Anlagen mit Brennervorwärmung eingesetzt werden kann. Hier sind die Qualitätsanforderungen in der Ö-Norm C 1108 definiert.
Heizöl extra leicht (HEL) bzw. Heizöl extra leicht schwefelfrei
In den meisten Gebieten wird Heizöl extra leicht schwefelfrei mit einem Schwefelgehalt von max. 10 ppm (0,001 %) als Standardprodukt angeboten. Dieses Produkt kann problemlos in allen Öl-Heizungsanlagen eingesetzt werden.
Weniger Schwefel bedeutet weniger Ablagerungen und damit auch weniger Schadstoffemissionen. Die Verbrennung wird umweltfreundlicher und effizienter.
In wenigen Einzelfällen gibt es aber auch noch Heizöl extra leicht (HEL), dem jahrzehntelang erprobten Vorgänger von Heizöl extra leicht schwefelfrei.
Premium-Heizöl bzw. Premium-Heizöl schwefelfrei
Auch bei Premium-Heizöl, das auch gerne als Super-Heizöl bezeichnet wird, liegt der wesentliche Unterschied im Schwefelgehalt. Heizöl Premium erfüllt nicht nur die Anforderungen der Ö-Norm, sondern spezielle Additivpakete verstärken gezielt bestimmte Produkteigenschaften und sichern einen problemlosen Einsatz des Heizöls auch nach längerer Lagerdauer.
Es erhöht zusätzlich die Lebensdauer und die Betriebssicherheit der Anlage und verbreitet obendrein einen angenehmen Duft.
Doch das Wichtigste: Mit Heizöl Premium werden Einsparungen von bis zu 7 Prozent erreicht – eine lohnende Investition!
Bei Heizöl Premium schwefelfrei wird das schwefelfreie Heizöl mit einem speziell abgestimmten Zusatz versehen.
Heizöl Leicht HL (Schwechat 2000)
Heizöl Leicht (HL) ist ein genormtes Produkt (ÖNORM C 1108), das aufgrund der chemisch-physikalischen Kenndaten in den Bereich der leichten Rückstandsheizöle einzuordnen ist. Es findet seinen Einsatz in größeren Objekten wie Schulen, Krankenhäusern, Gewerbebetrieben etc. Der Heizwert liegt bei 11,64 kWh/kg bzw. bei ca. 10,7 kWh/Liter. HL ist ein österreich-spezifisches Produkt und wird vorwiegend aus dem Rohöl von Matzen (NÖ) hergestellt, womit eine hohe inländische Wertschöpfung gegeben ist. Heizöl Leicht hat bei 100 °C optimale Betriebseigenschaften und wird deshalb auf diese Temperatur elektrisch vorgewärmt, ist somit aber für die meisten Anlagen im Hausbrand nicht geeignet.
Mit Hilfe unseres
Heizöl-Preisrechners erfahren Sie, welche Produkte an Ihrem Wohnort verfügbar sind!