Heizöl-Barometer - Aktuelle Lage am Ölmarkt

Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
114,93 € / 100 Liter
01.04.2023, 06:30 Uhr
96,6 % zufriedene Kunden
4,83 von 5 Sternen
20 Jahre Erfahrung im Heizölmarkt
96,6 % zufriedene Kunden

Aktuelle Marktsituation

Bankenkrise und Zinsen drücken Heizölpreise auf neues Jahrestief

24.03.2023, 07:06 Uhr von Josef Weichslberger
Die neuen Sorgen um den Bankensektor haben die Heizölpreise in letzter Zeit nochmals unter Druck gebracht . Eine wichtige Rolle spielen dabei natürlich auch die weiter steigenden Zinsen , die die Konjunkurentwicklung drücken und die Kreditvergabe hemmen.
Stützend wirken hingegen die Streiks in Frankreich , die zumindest vorübergehend eine Verschlechterung der Versorgungslage bringen könnten. Auch der weiterhin stark steigende Ölverbrauch in China und Indien , sowie die bis Juni beabsichtige Förderkürzung Russlands geben den Notierungen Halt.
Der Euro hat im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar zuletzt deutlich hinzugewonnen , was die Heizöl-Notierungen hierzulande zusätzlich verbilligt hat.

Faktoren für steigende Heizölpreise

Faktoren für fallende Heizölpreise

Ausblick

Eine Prognose zum weiteren Verlauf der Ölpreise gestaltet sich derzeit extrem schwierig. Mit den neuen Problemen im Bankensektor ist ein weiterer Unsicherheitsfaktor in den Markt gekommen.
Wir sehen nach dem neuerlichen Rückgang in nächster Zeit eher stabile Heizölpreise.

FastEnergy-Tipp:

Wer auf der sicheren Seite stehen will, sollte das aktuelle Preisniveau zur Bevorratung nutzen. Auch die Bestellung einer Teilmenge ist eine gute Möglichkeit, das Risiko zu reduzieren.

Prognose:
konstante Heizölpreise

FastEnergy-Tipp

Wer auf der sicheren Seite stehen will, sollte das aktuelle Preisniveau zur Bevorratung nutzen. Auch die Bestellung einer Teilmenge ist eine gute Möglichkeit, das Risiko zu reduzieren.

Lesen Sie hierzu auch: