Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
111,30 € / 100 Liter
05.08.2025, 12:30 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 05.08.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise wenig verändert - Heizölpreise attraktiv

05.08.2025, 08:36 Uhr von Josef Weichslberger
Ölpreise im Einfluss der US-Zollpolitik - Heizölpreise starten stabil

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich nach den schönen Rückgang der letzten Tage gestern wenig bewegt. Bei Gasöl gab es leichte Aufschläge, sodass die Heizöl-Notierungen, die mittlerweile ein sehr attraktives Niveau erreicht haben, heute stabil bis etwas höher starten werden.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die Oktober-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 68,80 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung August kostet zur Stunde 686 Dollar. Der Euro kann sich im Vergleich zum US-Dollar knapp behaupten und wird heute Morgen zu Kursen um 1,1550 US-Dollar gehandelt. 

Das in dieser Woche ablaufenden Ultimatum gegen Russland bleibt ein wichtiges Thema am Ölmarkt. Sollte Moskau weiter keine Friedensbemühungen zeigen, drohen Ländern, die russisches Öl beziehen, hohe Strafzölle durch die US-Regierung. 
Dabei im Fokus stehen vor allem die bisherigen Großabnehmer China und Indien. Beide Länder zeigen sich bislang eher uneinsichtig und auch aus dem Kreml bleiben bisher Signale aus, den Krieg gegen die Ukraine wirklich beenden zu wollen.
Sollte US-Präsident Trump seine Ankündigungen umsetzen, hätte dies auf jeden Fall gravierende Auswirkungen auf die globale Wirtschaftsentwicklung und natürlich in Folge auf die Ölpreise. Sollten China und Indien doch noch einlenken und kein Öl mehr aus Russland beziehen, wäre dies ein starker Einschnitt in die globale Ölversorgung und die Futures würden wahrscheinlich deutlich ansteigen. 
Ansonsten gab es gestern kaum neue Markt beeinflussende Themen. Heute Morgen wurde aus China ein mit 52,6 Punkte überraschend gut ausgefallener Einkaufsmanagerindex aus dem Dienstleistungssektor veröffentlicht. Die Analysten hatten lediglich 50,4 Zähler erwartet. Im weiteren Tagesverlauf folgen die Vergleichswerte aus der EU und aus den USA. Am späten Abend werden dann die neuen US-Ölbestandsdaten des American Petroleum Institute (API) bekannt gegeben. 

Am Devisenmarkt fällt der Euro im Vergleich zum US-Dollar heute morgen etwas zurück, nachdem er am Freitag deutlich hinzugewinnen konnte. Auslöser waren hier schwache Zahlen zum US-Arbeitsmarkt, die US-Präsident Trump dazu bewogen haben, die Chefin der Statistikbehörde zu entlassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank vielleicht schon bei ihrer nächsten Sitzung die Zinsen senken wird, ist durch die Daten deutlich gestiegen.

Die Heizölpreise hierzulande starten mit diesen Vorgaben nur wenig verändert in den heutigen Handelstag. Aktuelle Berechnungen lassen Abweichungen in beide Richtungen von lediglich bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten. Das Preisniveau hat sich in den letzten Tagen sehr verbraucherfreundlich entwickelt und die Notierungen bewegen sich derzeit deutlich unter dem Niveau der letzten 4 Wochen. Kein Wunder, dass die Nachfrage weiter anzieht und viele Ölheizer ihre Tanks rechtzeitig vor dem großen Run im Herbst nun auffüllen.

Heizöl-Marktdaten

*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 05.08.2025, 12:30 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (04.08.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 05.08.2025, 12:30 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (04.08.2025, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte