FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 19.09.2025
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten sind gestern erneut leicht gesunken und starten heute Morgen ebenfalls mit Abschlägen in den letzten Handelstag der Woche. In Folge werden auch die Heizöl-Notierungen aller Voraussicht nach leicht schwächer in den heutigen Handelstag gehen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte Brent bei 67,33 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Oktober kostet zur Stunde 699 Dollar. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,1770 US-Dollar gehandelt.
Am Ende der Handelswoche geraten die Ölpreise erneut unter Druck und machen die Gewinne vom Wochenanfang weitgehend zunichte. Auslöser sind Trumps Forderungen nach niedrigeren Preisen, um Russland wirtschaftlich zu schwächen, während Angriffe auf russische Energieanlagen zusätzliche Unsicherheit bringen.
Trump erklärte, der Krieg könne enden, wenn die Ölpreise fallen. Damit bekräftigte er seine Linie, Moskaus Einnahmen aus Energieexporten zu beschneiden, und forderte erneut ein komplettes Importverbot für russische Energieträger. Laut Analysten verstärken seine Äußerungen zwar die politische Dimension am Markt, haben aber wenig direkten Einfluss auf Angebot und Nachfrage.
Die Ölpreise stecken damit weiterhin zwischen geopolitischen Risiken und schwachen Fundamentaldaten fest. Seit Wochen bewegen sie sich in einer Spanne von rund fünf Dollar, da die Aussicht auf ein Überangebot einen Ausbruch nach oben verhindert. Die IEA rechnet bis 2026 mit einem Überschuss von 3,3 Mio. Barrel täglich, die EIA immerhin noch mit 1,5 Mio.
Im Fokus stehen heute das 19. EU-Sanktionspaket gegen Russland sowie ein Telefonat zwischen Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping, das Hinweise auf eine mögliche Entspannung im Handelsstreit liefern könnte.
Unterm Strich bleibt die Lage neutral: Konkrete Schritte, wie die Preise gedrückt werden sollen, fehlen. Die Inlandspreise zeigen daher nur geringe Veränderungen gegenüber gestern.
Die Heizölpreise hierzulande starten nach diesen Vorgaben nur wenig bewegt, tendenziell aber etwas schwächer in den heutigen Tag. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht allenfalls ein Minus in einer Größenordnung von bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten.
*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 19.09.2025, 11:40 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (18.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 19.09.2025, 11:40 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (18.09.2025, 23:59 Uhr)
Die Ölpreise sind gestern mit Verlusten aus dem Handel gegangen und starten heute Morgen ebenfalls etwas schwächer. In Folge wird es auch bei den Heizöl-Notierungen in der Eröffnung zu Abschlägen kommen.
Die Ölpreise haben sich gestern im Laufe des Tages nach oben entwickelt und starten entsprechend teurer in den Handel. Die Heizöl-Notierungen haben sich aufgrund des gestrigen Preisanstieges ebenfalls verteuert.