Heizöl Ratgeber: Reichweitenrechner

Heizöl-Preisrechner
Josef Weichslberger - FastEnergy Geschäftsführer
Dieser Artikel wurde von Josef Weichslberger verfasst.
Veröffentlicht am 01.11.2025

Reichweitenrechner

Der Heizölpreis schwankt – wer den richtigen Kaufzeitpunkt wählt, kann viel sparen. Dazu ist es wichtig, den eigenen Vorrat im Blick zu behalten, um vorausschauend planen zu können und um Leerstände zu vermeiden. Unser Reichweitenrechner bietet Ihnen hierfür die optimale Orientierungshilfe.

Reichweitenrechner auf einem Laptop

Wie lange reicht mein Heizöl-Vorrat?

Reichweitenrechner

Ihr Jahresverbrauch
Wie viel Liter Heizöl verbrauchen Sie pro Jahr?
Liter

Ihr Heizölvorrat
Wie voll ist Ihr Heizöltank aktuell?
Liter

Ergebnis

Unser Reichweitenrechner ermittelt, wie lange Ihr aktueller Heizölvorrat noch ausreicht – basierend auf Ihrem jährlichen Verbrauch und den saisonalen Temperaturverläufen - und bis wann Sie Ihre nächste Bestellung abschließen sollten. Dabei werden die monatlichen Gradtagszahlen berücksichtigt, die den Heizbedarf je nach Jahreszeit widerspiegeln.

Zur Ermittlung der Gradtagszahlen wurde über zwanzig Jahre hinweg an verschiedenen Orten in Deutschland (Berlin, Hamburg, Köln und München) um 7.30 Uhr, 14.30 Uhr und 21.30 Uhr die Außentemperatur gemessen und die mittlere Tagestemperatur berechnet. Unter der Annahme, dass bei Tagen mit einer mittleren Außentemperatur von +15° Celsius und mehr kein Heizbedarf mehr besteht, wurde eine Tabelle erstellt, die den Heizbedarf der einzelnen Monate wiedergibt.

Da Gradtagszahlen auf Vergangenheitswerten basieren und sowohl Verbrauch als auch Vorrat nur geschätzt werden können, dient der Reichweitenrechner als Orientierungshilfe – nicht als exakte Prognose. Für eine möglichst präzise Einschätzung empfehlen wir, Ihren tatsächlichen Verbrauch über mehrere Jahre zu beobachten.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den eigenen Heizölverbrauch pro Jahr zu ermitteln:

Jahresverbrauch-Rechner: Mit unserem Heizölverbrauch-Rechner können Sie schnell und einfach Ihren jährlichen Verbrauch berechnen.

Berechnung über Faustformel: Anhand des Baujahres und der Wohnfläche des Gebäudes können Sie den ungefähren Jahresverbrauchs schnell und einfach überschlagen. Lesen Sie dazu anhand des Baujahres den spezifischen Heizölverbrauch aus der Tabelle ab und multiplizieren Sie diesen Wert mit der zu beheizenden Fläche, um den Jahresverbrauch zu ermitteln.

Baujahr bzw. Gebäudetyp Verbrauch in Liter pro m2
bis 1970 22
1970 - 1979 20
1980 - 1989 15
1990 - 1999 12
2000 - 2009 10
ab 2010 8
KfW-Effizienzhaus 6
Passivhaus 1,5
Um den Füllstand im Heizöltank ermitteln zu können, gibt es zwei Möglichkeiten:

Ablesen der Öltankanzeige: Sofern Ihr Heizöltank über eine Anzeige verfügt, ist die Ermittlung des Füllstandes besonders einfach. Sie können den Füllstand direkt in Litern oder als Prozentwert von der Anzeige ablesen.

Manuelle Ölstandsmessung: Der Füllstand kann außerdem über eine manuelle Ölstandsmessung per Peilstab oder Zollstock ermittelt werden. Bei Messung mit einem Peilstab vergleichen Sie das Ergebnis anschließend mit einer Peiltabelle. Bei Messung mit einem Zollstock können Sie den Wert mit der Grundfläche des Tanks multiplizieren, um einen ungefähren Füllstand zu erhalten.
Der empfohlene Bestellzeitpunkt basiert auf Ihrem aktuellen Heizölvorrat, Ihrem Jahresverbrauch und den Gradtagszahlen. Die Gradtagszahlen geben an, wie hoch der Heizbedarf in den einzelnen Monaten im Durchschnitt ist. Daraus lässt sich ableiten, wann Ihr Vorrat voraussichtlich aufgebraucht sein wird. Um eine rechtzeitige Lieferung zu gewährleisten, empfehlen wir eine Bestellung etwa 8 Wochen vor dem erwarteten Leerstand.

Die 8 Wochen setzen sich aus der durchschnittlichen Lieferzeit plus einem ausreichenden Sicherheitspuffer zusammen. Zusätzlich wird einkalkuliert, dass eine Mindestmenge im Tank verbleiben sollte, um zu verhindern, dass Schlamm angesaugt wird.

Haben Sie den spätesten Bestellzeitpunkt bereits überschritten, sollten Sie nicht in Panik ausbrechen. Zu normalen Marktphasen sind die Lieferzeiten regional oftmals auch deutlich kürzer. Darüber hinaus bieten unsere Händler gegen Aufpreis in einigen Regionen auch Eillieferungen an.

Wenn Sie unabhängig von Ihrem aktuellen Vorrat den optimalen Kaufzeitpunkt für die Heizöl-Bestellung in den letzten Jahren erfahren möchten, werfen Sie einen Blick auf den Chart zum Thema "Den perfekten Kaufzeitpunkt finden".

Wie lange reichen 500 - 5.000 Liter Heizöl?

Wie lange wie viel Liter Heizöl reichen, hängt primär vom Jahresverbrauch und somit auch von der Wohnfläche ab. Außerdem spielen die unterschiedlichen Temperaturen eine entscheidende Rolle, die durch die Berechnung mit Hilfe von Gradtagszahlen berücksichtigt werden.
Für folgende Tabelle wird als Beispiel ein Einfamilienhaus mit einem jährlichen Verbrauch von 2.000 Litern verwendet.

Heizöl-Vorrat Reichweite bei 2.000 Litern Jahresverbrauch
500 Liter 53 Tage (KW 01 2026)
1.000 Liter 99 Tage (KW 08 2026)
1.500 Liter 164 Tage (KW 17 2026)
2.000 Liter 365 Tage (KW 46 2026)
2.500 Liter 418 Tage (KW 53 2027)
3.000 Liter 464 Tage (KW 07 2027)
3.500 Liter 529 Tage (KW 16 2027)
4.000 Liter 730 Tage (KW 45 2027)
4.500 Liter 783 Tage (KW 52 2028)
5.000 Liter 829 Tage (KW 07 2028)

Um für Ihren Vorrat und Ihren Verbrauch die Reichweite und den empfohlenen Bestellzeitpunkt zu berechnen, nutzen Sie am besten unseren Reichweitenrechner.

Häufige Fragen

Abschließend beantworten wir häufige Fragen rund um das Thema Heizölvorrat und Reichweitenberechnung:

  • Wie lange reicht mein Heizölvorrat im Sommer?

    Im Sommer brauchen Sie deutlich weniger Heizöl. Im Normalfall benötigt ausschließlich die Warmwasseraufbereitung Heizöl. Der Wohnraum hat bereits durch die Außentemperatur eine angenehme Wärme.

  • Wie genau ist die Berechnung mit dem Reichweitenrechner?

    Die Berechnung kann Ihnen ausschließlich als Orientierungshilfe dienen, da die Gradtagszahlen auf historischen Daten beruhen. Eine präzisere Einschätzung erhalten Sie, wenn Sie Ihren Heizölverbrauch über mehrere Jahre verfolgen.

Das könnte Sie auch interessieren