Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
107,75 € / 100 Liter
14.08.2025, 17:50 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 12.08.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise vor Monatsberichte fester - Heizölpreise ziehen etwas an!

12.08.2025, 08:45 Uhr von Josef Weichslberger
Ölpreise ziehen nach weiterem Zollaufschub für China an, Heizölpreise steigen

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich gestern in der zweiten Tageshälfte nach oben orientiert und ziehen auch heute Morgen, vor Veröffentlichung der Monatsberichte der OPEC und der Energy Information Administration (EIA), weiter an. In Folge starten auch die Heizöl-Notierungen mit leichten bis moderaten Aufschlägen.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die Oktober-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 66,90 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung August kostet zur Stunde 673 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar zurück und wird heute Morgen zu Kursen um 1,1620 US-Dollar gehandelt. 

Im Vorfeld des am kommenden Freitag stattfindenden Treffens zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Machthaber Putin bleiben die Ölhändler vorsichtig und die Rohölpreise in einer relativ engen Handelsspanne. 
Für etwas Auftrieb sorgt aktuell aber die Meldung, dass sich China und die USA für die Zollverhandlungen weitere 90 Tage Zeit geben wollen und somit die erhöhten Abgaben, die eigentlich ab heute in Kraft getreten wären, vorerst nicht zur Anwendung kommen. Dies wird am Markt als gutes und hoffnungsvolles Zeichen gewertet, dass ein Handelskrieg zwischen den beiden Supermächten doch noch verhindert werden kann. 
Außerdem hat die US-Regierung vorerst wohl nicht vor, gegen weitere Abnehmer russischen Öls Strafzölle zu verhängen. Bislang ist hier nur Indien betroffen. Je nach Ausgang des Gipfeltreffens am Freitag könnte dies aber bald wieder verstärkt ein Thema werden, das ganz erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Ölpreise haben kann. 
Heute warten die Händler auf die Monatsberichte der OPEC und der EIA, die heute im Laufe des Tages veröffentlicht werden. Am Abend nach US-Börsenschluss vermeldet dann das American Petroleum Institute (API) die wöchentlichen Bestandsdaten, morgen Nachmittag folgen die Zahlen des Department of Energy (DOE). 
Neue Wirtschaftsindikationen kommen in Form des ZEW-Konjunkturerwartungsindex für die EU und des US-Verbraucherpreisindex.

Auch am Devisenmarkt ist heute im frühen Handel weiter mit wenig Bewegung zu rechnen. Die Händler warten auf die neuen Inflationsraten aus den USA, die heute am frühen Nachmittag veröffentlicht werden und die einen großen Einfluss auf die nächste Zinsentscheidung der US-Notenbank haben könnten.

Aufgrund der etwas gestiegenen internationalen Ölpreise werden heute auch die Heizölpreise aller Voraussicht nach mit leichten bis moderaten Aufschlägen in den Tag starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Plus in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter erwarten. Insgesamt bleiben die Notierungen aber auf einem durchaus attraktiven Niveau, nur gut fünf bis sechs Cent pro Liter unter den bisherigen Jahrestiefständen von Ende Mai. 

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 12.08.2025, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (11.08.2025, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 12.08.2025, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (11.08.2025, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte