FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 16.09.2025
Nachdem die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern weiter gestiegen sind, suchen sie heute Morgen nach einer klaren Richtung. Auch die Heizölnotierungen bewegen sich seitwärts, da ihre Tendenz noch nicht eindeutig ist.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte Brent bei 67,55 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Oktober kostet zur Stunde 697 Dollar. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,1787 US-Dollar gehandelt.
Zum Start in die Woche konnten die Ölpreise an ICE und NYMEX leicht zulegen, blieben jedoch unter den Freitagshochs. Ausschlaggebend sind einerseits das Ausbleiben neuer US-Sanktionen gegen Russland, andererseits die bevorstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank.
Am Mittwochabend wird allgemein eine Zinssenkung um 0,25 % erwartet. Dies dürfte die US-Wirtschaft ankurbeln und die Ölnachfrage stützen. Ein schwächerer Dollar würde zudem den Kauf von Öl für Abnehmer außerhalb der USA attraktiver machen.
Bremsend wirkt die Wiederaufnahme des Betriebs im russischen Hafen Primorsk. Gleichzeitig verdeutlichen die Angriffe auf Öl-Infrastruktur, dass die Märkte anfälliger für Störungen werden – ein Faktor, der tendenziell die Preise treibt. Auch der Drohnenangriff auf die Kirishi-Raffinerie im Nordwesten Russlands gilt eher als bullisch, wenngleich Produktionsausfälle die Nachfrage nach Rohöl belasten könnten.
Das API veröffentlicht heute Abend seine Schätzungen zu den US-Ölvorräten, der offizielle Bericht des Energieministeriums folgt morgen. Analysten rechnen mit einem Rückgang um etwa 6,4 Mio. Barrel, was die Preise kurzfristig stützen könnte.
Aktuell notieren die Ölfutures nahe den Vortageshochs, ohne diese bislang auszubauen. Die Inlandspreise zeigen noch keine klare Tendenz.
Die Heizölpreise befinden sich daher auf Richtungssuche. Zumindest lassen dies aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen so erwarten. Aus morgendlicher Sicht sind Preisbewegungen bis zu einem halben Cent pro Liter in beide Richtungen möglich.
*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 16.09.2025, 12:00 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (15.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 16.09.2025, 12:00 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (15.09.2025, 23:59 Uhr)
Die Ölpreise haben sich am Freitagnachmittag erholt. Auch heute Morgen starten die Kurse mit Aufschlägen in den asiatisch geprägten Handel – entsprechend werden auch die Heizölpreise anziehen.
Die Ölpreise sind gestern gefallen und starten auch heute schwächer in den letzten Handelstag der Woche. In der Folge beginnen auch die Heizölnotierungen mit spürbaren Abschlägen.