FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 17.09.2025
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich gestern im Laufe des Tages nach oben entwickelt und starten entsprechend teurer in den Handel. Die Heizöl-Notierungen haben sich aufgrund des gestrigen Preisanstieges ebenfalls verteuert.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die November-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte Brent bei 68,37 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung im Oktober kostet zur Stunde 714 Dollar. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,1854 US-Dollar gehandelt.
Diese Woche stand der Ölmarkt ganz im Zeichen kurzfristiger Risiken aus Russland – sowohl durch mögliche Sanktionen als auch durch die anhaltenden ukrainischen Angriffe auf Energieanlagen. Nach drei Tagen steigender Kurse zeigen sich die Preise an ICE und NYMEX heute Morgen stabil.
Laut Analysten treiben geopolitische Unsicherheiten und mögliche Ausfälle russischer Lieferungen die Preise weiter nach oben. Angriffe auf Terminals und Raffinerien verstärken diesen Effekt. Gleichzeitig dürfte die OPEC+ mit Angebotssteuerungen den Preisanstieg begrenzen.
Auf längere Sicht erwarten Experten jedoch eher Druck nach unten, da die Fördermengen von OPEC+, den USA und Brasilien wachsen, während die Nachfrage stagniert.
Heute richtet sich die Aufmerksamkeit auf die US-Notenbank. Eine Zinssenkung um 0,25 % gilt als wahrscheinlich, was die Konjunktur stützen und den Kraftstoffverbrauch ankurbeln könnte. Analysten warnen allerdings, dass durch die OPEC+-Ausweitungen ein Überangebot für den Rest des Jahres nahezu sicher sei.
Der DOE-Bestandsbericht am Nachmittag könnte weitere Hinweise liefern. Saisonbedingt ist ein Rückgang bei Raffinerie- und Benzinnachfrage wahrscheinlich.
Fazit: Kurzfristig wirken geopolitische Risiken preistreibend, langfristig sorgt jedoch das wachsende Angebot für Druck nach unten. Inlandspreise bleiben nach dem gestrigen Anstieg deutlich höher als am Vortag.
Die Heizölpreise hierzulande werden mit diesen Vorgaben leider höher in den Handelstag starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen zumindest aus morgendlicher Sicht ein Plus in einer Größenordnung von einem Cent pro Liter erwarten.
*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 17.09.2025, 11:40 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (16.09.2025, 23:59 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 17.09.2025, 11:40 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (16.09.2025, 23:59 Uhr)
Nachdem die Ölpreise gestern weiter gestiegen sind, suchen sie heute Morgen nach einer klaren Richtung. Auch die Heizölnotierungen bewegen sich seitwärts, da ihre Tendenz noch nicht eindeutig ist.
Die Ölpreise haben sich am Freitagnachmittag erholt. Auch heute Morgen starten die Kurse mit Aufschlägen in den asiatisch geprägten Handel – entsprechend werden auch die Heizölpreise anziehen.