FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 24.03.2010
Obwohl die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern leicht nachgegeben haben, ziehen die Heizöl-Notierungen hierzulande aufgrund des weiter fallenden Euro erneut an.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Zur Stunde stehen die führenden WTI-Rohöl-Futures bei 81,20 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der Nordseemarke "Brent" wird aktuell knapp über der 80-Dollar-Marke gehandelt. Der Euro fällt auf 1,3425 US-Dollar und somit auf den tiefsten Stand seit Mai 2009.
Angetrieben von guten Zahlen zum US-Immobilienmarkt zogen die Aktienkurse gestern weiter an und sorgten zunächst auch für leicht steigende Ölpreise. Ein mehr als robuster US-Dollar und eindeutig bearish ausgefallene API-Ölbestandsdaten ließen die Notierungen nach US-Börsenschluss dann wieder zurückkommen.
Das American Petroleum Institute (API) vermeldete nämlich einen enormen und überraschenden Zuwachs bei den US-Rohölbestände von über 7 Millionen Barrel, was durch einen ebenfalls nicht erwartete Bestandsabbau bei Heizöl/Diesel in keiner Weise ausgeglichen wurde.
In Summe aller Produkte lag der Aufbau bei rund 5 Mio. Barrel, erwartet wurde hingegen sogar ein leichter Rückgang.
Nun darf mit Spannung auf die heute Nachmittag zur Veröffentlichung anstehenden und wesentlich einflussreicheren DOE-Zahlen gewartet werden. Sollten die API-Daten bestätigt werden, müssten die Ölpreise weiter nachgeben.
Am Devisenmarkt gerät der Euro immer stärker unter Druck. Befürchtungen, die EU-Mitgliedsländer könnten sich nicht auf einen Notfallplan für Griechenland einigen, ließen Anleger weiter verstärkt ihre Gelder auf den US-Dollar umschichten.
Solange die Euro-Schwäche anhält, werden auch die Heizölpreise ihren Aufwärtstrend wohl leider fortsetzen oder zumindest kaum nachgeben. Zu stabil zeigt sich derzeit der internationale Ölmarkt, wo unterhalb der 80-Dollar-Marke immer wieder massive Käufe zu beobachten sind.
24.03.: *1) | 660,75 $ | |
23.03.: *2) | 670,25 $ |
24.03.: *1) |
79,62 $
|
|
23.03.: *2) | 80,70 $ |
24.03.: *1) |
0,7506 €
|
|
23.03.: *2) | 0,7412 € |
24.03.: *3) |
73,63 €
|
|
23.03.: *4) | 73,41 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 24.03.2010, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (23.03.2010, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 24.03.2010, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (23.03.2010, 00:00 Uhr)
Weiterhin äußerst robust zeigen sich die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten auch nach eher Preis drückenden Nachrichten. Bei einem erneut deutlich gefallenen Euro eröffnen die Heizöl-Notierungen heute vorerst stabil.
Der gestrige Rückgang der Heizölpreise war nur von kurzer Dauer. Bereits heute ziehen die Notierungen wieder an, nachdem gestern die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten mit einsetzendem US-Handel wieder zugelegt haben.