Marktbericht vom 06.05.2011
Erfreuliche Nachrichten für Heizöl-Käufer! Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen brachen im gestrigen Handelsverlauf massiv ein, was heute in Folge natürlich auch zu kräftigen Abschlägen am heimischen Heizöl-Markt führen wird.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Öl-Futures der Nordseemarke "Brent" nur noch bei 111,50 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "WTI" fällt sogar knapp unter die 100-Dollar-Marke. Der Euro muss ebenfalls deutliche Verluste hinnehmen und kostet zur Stunde 1,4570 US-Dollar.
Es war eine Art Kettenreaktion, die den Ölpreis im Tagesverlauf um über 10 US-Dollar pro Barrel nach unten gedrückt hat.
Auslöser war der plötzlich stark steigende US-Dollar, unterstützt durch die überraschende Aussage von EZB-Chef Trichet, die Zinsen in Europa vorerst nicht weiter zu erhöhen. Dies hatte wohl einige Investoren auf dem falschen Fuß erwischt und so fiel der Euro binnen weniger Minuten massiv zurück.
Wenig später gab es dann auch noch einen unerwartet kräftigen Anstieg der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, sodass es an den Rohstoffmärkten kein Halten mehr gab und verkauft wurde, "was das Zeug hielt".
Dieser massiven Einbruch, der durchaus als "kleiner Crash" bezeichnet werden kann, war kaum zu erwarten, ist aber umso erfreulicher, da dadurch Industrie und Verbraucher deutlich entlastet werden.
Der Euro kann sich nach dem Absturz von 1,49 auf 1,45 US-Dollar binnen weniger Stunden heute Morgen in Asien wieder fangen und leicht zulegen. Die meisten Devisenexperten glauben trotz der angekündigten Zinspause an eine weitere Straffung der Geldpolitik der EZB, was den Euro mittel- und langfristig wieder Auftrieb geben sollte.
Am heimischen Heizöl-Markt wird es heute zu einem der größten Preisrückgänge der letzten Jahre kommen. Nach aktuellen Berechnungen können Abschläge von bis zu drei Cent pro Liter erwartet werden, was eine schöner Ausklang einer aus dieser Sicht ohnehin schon sehr erfreulichen Woche ist.
| 06.05.: *1) | 928,50 $ | |
| 05.05.: *2) | 914,75 $ |
| 06.05.: *1) |
109,13 $
|
|
| 05.05.: *2) | 111,77 $ |
| 06.05.: *1) |
0,6982 €
|
|
| 05.05.: *2) | 0,6877 € |
| 06.05.: *3) |
92,11 €
|
|
| 05.05.: *4) | 93,16 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 06.05.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (05.05.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 06.05.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (05.05.2011, 00:00 Uhr)
Nach dem freien Fall der Ölpreise gegen Ende der letzten Handelswoche, geht es heute mit den Heizöl-Notierungen leider schon wieder nach oben. Schuld ist der schwache Euro, der am Freitag im späten Handel kräftig an Wert verloren hat.
Nach einer ganzen Reihe bearisher Nachrichten gaben die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten im gestrigen Handelsverlauf erneut deutlich nach, sodass sich auch der jüngst zu beobachtende Abwärtstrend bei den Heizöl-Notierungen weiter fortset