Marktbericht vom 29.07.2011
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen bewegen sich weiter in einer engen Handelsspanne seitwärts, so dass voraussichtlich auch die Heizöl-Notierungen die Woche ohne große Veränderungen beschließen werden.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Öl-Futures der Nordseemarke "Brent" bei 117,50 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde gut 97 Dollar. Der Euro fällt weiter leicht zurück auf Werte um 1,4285 US-Dollar.
Die Zitterpartie um die Anhebung der Verschuldungsgrenze der USA belastet weiterhin die Finanzmärkte.
Trotz guter Arbeitsmarktberichte aus Deutschland und den USA, sowie einem erneuten Anstieg der US-Häuserverkäufe im Monat Mai, ging es mit den Aktienmärkten gestern weiter bergab.
Der Ölmarkt hält sich hierbei überraschend gut, was sicherlich auch an der Tatsache liegt, dass Rohstoffe in Phasen unsicherer Börsenzeiten oftmals den Aktien vorgezogen werden.
Die Fundamentaldaten sind in letzter Zeit aber eher bearish zu werten. Nach dem doch überraschend deutlichen Aufbau der US-Ölvorräte von Mitte der Woche, berichtet das US-Energieministerium nun auch noch von einem unerwartet hohen Rückgang des US-Ölverbrauchs im Monat Mai.
Am Devisenmarkt müssen sich die Anleger beim Euro/Dollar-Kurs nach wie vor entscheiden, welches Problem derzeit größer ist. Die immer noch nicht erfolgte, aber unabdingbare Anhebung der Schuldengrenze der USA, oder aber die generelle Verschuldungsproblematik in vielen EU-Ländern. Entsprechend unentschlossen pendeln der Euro seitwärts.
Bei derart stabilen Vorgaben kann es auch bei den Heizöl-Notierungen kaum größere Veränderungen geben. Seit nunmehr drei Wochen pendeln die Abgabepreise in einer engen Spanne seitwärts, was auch für die nächsten Tage das wahrscheinlichste Szenario sein dürfte.
29.07.: *1) | 971,00 $ | |
28.07.: *2) | 979,00 $ |
29.07.: *1) |
116,74 $
|
|
28.07.: *2) | 117,36 $ |
29.07.: *1) |
0,6947 €
|
|
28.07.: *2) | 0,6978 € |
29.07.: *3) |
91,91 €
|
|
28.07.: *4) | 91,91 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 29.07.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (28.07.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 29.07.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (28.07.2011, 00:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen scheinen derzeit wie festgenagelt zu sein. Auch ein leicht steigender Eurokurs dürfte die Heizöl-Notierungen heute kaum eine entscheidende Richtungsänderung geben können.
Obwohl die US-Ölbestände im Vergleich zur Vorwoche deutlich zugelegt haben, blieben die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern relativ stabil. Ein schwacher Euro sorgt aber dafür, dass die Heizöl-Notierungen heute leider wieder steigen