Marktbericht vom 31.08.2011
Spekulationen auf weitere geldpolitische Maßnahmen der US-Notenbank haben die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern weiter ansteigen lassen. Da zudem auch der Euro an Wert verlor, geht es leider auch mit den Heizöl-Notierungen heute deutlich nach oben.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Brent-Futures bei gut 114 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "WTI" zur Lieferung Oktober kostet zur Stunde knapp 89 Dollar. Der Euro fällt zurück auf Werte um 1,4440 US-Dollar.
Kaum scheint sich die Lage an den internationalen Finanzmärkten wieder etwas zu beruhigen, kehren die Spekulanten an den Ölmarkt zurück.
Nur so ist es zu erklären, dass die Ölpreise im gestrigen Handelsverlauf nach Eröffnung der US-Märkte binnen kurzer Zeit kräftig nach oben kletterten, obwohl es keine bullish zu wertende neue Fundamentaldaten gab.
Als Grund wurde am Börsenparkett lediglich die Möglichkeit weiterer Konjunktur stützender Maßnahmen durch die US-Notenbank genannt.
Die nach Börsenschluss veröffentlichten Ölbestandsdaten vom American Petroleum Institute (API) fielen mit einem Zuwachs von in Summe gut zwei Millionen Barrel eher bearish aus, doch eine entsprechende Reaktion des Marktes blieb hierauf bislang aus.
Am Devisenmarkt geriet der Euro bereits im frühen Handel unter Druck, nachdem der Geschäftsklimaindex für die Eurozone die Anleger enttäuscht hatte. Im weiteren Verlauf konnte sich die Gemeinschaftswährung aber wieder etwas erholen.
Trotzdem geht es, natürlich hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Rohölpreise, auch mit den Heizölpreisen hierzulande heute kräftig nach oben. Aktuellen Berechnungen zufolge muss mit Aufschlägen von knapp einem Cent pro Liter gerechnet werden.
31.08.: *1) | 973,50 $ | |
30.08.: *2) | 973,50 $ |
31.08.: *1) |
114,85 $
|
|
30.08.: *2) | 114,02 $ |
31.08.: *1) |
0,6957 €
|
|
30.08.: *2) | 0,6926 € |
31.08.: *3) |
90,51 €
|
|
30.08.: *4) | 90,53 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 31.08.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (30.08.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 31.08.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (30.08.2011, 00:00 Uhr)
Die Ölbestände in den USA sind auch in dieser Woche weiter angestiegen, was sich am Ölmarkt bislang aber leider nicht bemerkbar machte. Die Ölpreise zogen gestern sogar weiter leicht an, sodass heute bestenfalls stabile Heizöl-Notierungen zu erwarten sind
Heimlich still und leise geht es mit den Heizöl-Notierungen bereits seit Tagen wieder aufwärts und auch heute wird es wohl zu weiteren Aufschlägen kommen. Schuld daran sind die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen, die gestern auf den höchste