FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 19.03.2013
Der seit Anfang März existente Seitwärtstrend am Heizöl-Markt setzt sich aller Voraussicht nach auch heute fort, obwohl die Rohölpreise gestern etwas angezogen haben. Für den entsprechenden Ausgleich sorgt der Euro, der sich ebenfalls leicht erholen konnte.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die für Europa maßgebenden Kontrakte der Ölsorte "Brent" bei 109,25 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde 93,80 Dollar. Der Euro kann sich auf Werte um 1,2960 US-Dollar verbessern.
Nach dem ersten Schock über die Ereignisse in und um Zypern, blieb die befürchtete Kettenreaktion an den Finanzmärkten aus und die Situation beruhigte sich zusehends.
Dies lag sicherlich auch daran, dass das geplante Beteiligungsmodell nun modifiziert werden soll, um Kleinsparer zu verschonen, was nicht nur die Akzeptanz in und außerhalb Zyperns deutlich erhöhen, sondern auch die Chance auf eine Zustimmung des zypriotischen Parlaments erheblich verbessern sollte.
Trotzdem bleibt die Stimmung an den Finanzmärkten angespannt, wurde hier doch ein Präzedenzfall geschaffen, der sich sehr schnell negativ auf andere EU-Krisenländer auswirken und somit die Stabilität des gesamten Finanzsystems gefährden könnte.
Ansonsten gab es kaum neue Markt beeinflussende Meldungen.
Auch am Devisenmarkt konnte sich der Euro nach einem ersten Schock und dem Fall unter die 1,29-Dollar-Marke wieder erholen. Für heute wird die Parlamentsentscheidung aus Zypern erwartet, die sich kurzfristig sicherlich auf die Wechselkurse auswirken wird. Der durch das verloren gegangene Vertrauen langfristig entstandene Schaden ist derzeit hingegen noch nicht absehbar.
Die Heizölpreise werden auch heute stabil bis leicht steigend in den Tag starten. Das kalte Winterwetter und das durchaus attraktive Preisniveau haben die Nachfrage deutlich belebt, sodass vielerorts wieder mit verlängerten Lieferzeiten gerechnet werden muss.
19.03.: *1) | 895,50 $ | |
18.03.: *2) | 916,50 $ |
19.03.: *1) |
107,46 $
|
|
18.03.: *2) | 109,40 $ |
19.03.: *1) |
0,7772 €
|
|
18.03.: *2) | 0,7720 € |
19.03.: *3) |
95,14 €
|
|
18.03.: *4) | 95,21 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 19.03.2013, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (18.03.2013, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 19.03.2013, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (18.03.2013, 00:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten sind gestern weiter gefallen, als klar wurde, dass das zypriotische Parlament wohl gegen die geplante Sonderabgabe auf Bankguthaben stimmen wird.
Die geplanten Maßnahmen zur Rettung Zyperns haben bereits zu heftigen Reaktionen auf den Finanzmärkten geführt. So fiel der Euro heute morgen in Asien auf ein neues Jahrestief und auch die Ölpreise geben nach.