FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 26.03.2013
Trotz weitgehend stabil gebliebener internationaler Ölpreise, werden die Heizöl-Notierungen heute, erstmals seit Anfang März, wieder deutlich spürbar zulegen. Schuld ist der Euro, der auf den niedrigsten Stand seit Mitte November gefallen ist.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Kontrakte der Nordseeöl-Marke "Brent" kaum verändert bei 108,15 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "WTI" kostet zur Stunde gut 95 Dollar. Der Euro verliert im Tagesvergleich gut einen Dollar-Cent auf 1,2890 US-Dollar.
Auch im gestrigen Handelsverlauf spielte das Thema Zypern keine größere Rolle an den internationalen Ölmärkten.
Da es hier auch ansonsten an neuen Markt beeinflussenden Nachrichten mangelte, gab es nur nach Eröffnung der US-Märkte kurzzeitig Ausschläge in beide Richtungen, die sich aber als nicht nachhaltig herausstellten.
Die gestern veröffentlichte und in den Medien thematisierte Studie der "Energy Watch Group", in der eine baldige Verknappung von Öl und Gas mit stark steigenden Preisen vorhergesagt wird, wurde am Markt kaum thematisiert. Wohl auch, weil der Organisation nachgesagt wird, dass sie einseitig die Interessen der Anbieter alternativer Energien unterstützt.
Anders sah es da am Devisenmarkt aus, wo der Euro in einer ersten Reaktion auf die Rettung Zyperns einen Satz nach oben über die 1,30-Dollar-Marke machte. Ab den Mittagsstunden ging es dann aber wieder deutlich nach unten, was sicherlich auch an den Äußerungen von Eurogruppen-Chef Dijsselbloem lag, der die Zypern-Lösung auch als Modell für andere Krisenländer in Betracht zog.
Die Heizölpreise leiden heute unter den Währungsverlusten und so geht es erstmals seit mehr als drei Wochen wohl etwas deutlicher nach oben. Aktuelle Berechnungen lassen Aufschläge in einer Größenordnung von 0,6 bis 0,8 Cent pro Liter erwarten. Die Nachfrage ist vor den Ostertagen sehr rege und die Lieferzeiten haben sich regional deutlich erhöht.
26.03.: *1) | 909,50 $ | |
25.03.: *2) | 903,00 $ |
26.03.: *1) |
109,40 $
|
|
25.03.: *2) | 108,18 $ |
26.03.: *1) |
0,7781 €
|
|
25.03.: *2) | 0,7780 € |
26.03.: *3) |
94,71 €
|
|
25.03.: *4) | 94,45 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 26.03.2013, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (25.03.2013, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 26.03.2013, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (25.03.2013, 00:00 Uhr)
Nachdem die Heizöl-Notierungen gestern erstmals seit Anfang März wieder spürbar angezogen haben, geht es leider auch heute weiter nach oben.
Nach wie vor spielt das Thema Zypern am Ölmarkt keine größere Rolle. Auch am Devisenmarkt bleibt die Reaktion auf das heue Morgen beschlossene Hilfspaket für Zypern relativ verhalten, sodass auch die Heizöl-Notierungen kaum verändert in die neue Handelswo