Aktuell stehen die Oktober-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei knapp 57,30 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde nur noch 52,50 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar etwas zurück und wird derzeit zu Kursen knapp unterhalb der 1,12-Dollar-Marke gehandelt.
Insgesamt also stabile Vorgaben für den österreichischen Inlandsmarkt, wo die Heizölpreise heute ebenfalls wenig verändert in den letzten Handelstag der Woche starten werden. Zumindest lassen erste Preistendenzen und aktuelle Berechnungen lediglich ein kleines Minus in einer Größenordnung von bis zu 0,3 Cent pro Liter erwarten. Notierungen auf dem niedrigsten Stand seit Monaten lassen die Verbraucher in diesen Tagen beherzt zugreifen. Das Bestellaufkommen ist außergewöhnlich hoch und die Lieferzeiten werden immer länger.
Die Ölpreise konnten sich im gestrigen Handelsverlauf zwar etwas stabilisieren und einen Teil der Vortagsverluste wieder wettmachen, heute morgen starten die Futures aber schon wieder mit schwacher Tendenz. Da die Nachfrage nach Heizöl ist extrem hoch.
Die Ölpreise haben gestern weiter nachgegeben und starten auch heute schwach in den asiatisch geprägten Handel. In Folge werden auch die Heizöl-Notierungen, bei stabilen Wechselkursen, mit weiteren Abschlägen erwartet.
09.08.: *1) | 553,25 $ | |
08.08.: *2) | 546,00 $ |
09.08.: *1) |
58,39 $
|
|
08.08.: *2) | 57,77 $ |
09.08.: *1) |
0,8931 €
|
|
08.08.: *2) | 0,8934 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 09.08.2019, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (08.08.2019, 23:59 Uhr)
09.08.: *1) |
76,34 €
|
|
08.08.: *2) | 76,10 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 09.08.2019, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (08.08.2019, 23:59 Uhr)