Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten konnten am Freitag nochmals deutlich zulegen. Heute Morgen starten die Futures im asiatisch geprägten Handel aber deutlich schwächer, nachdem eine neue Corona-Mutation in Großbritannien Sorgen bereitet. In Folge werden die Heizöl-Notierungen hierzulande mit schönen Abschlägen in die neue Handelswoche starten.
Aktuell stehen die Februar-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 50,60 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde 47,60 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar etwas zurück und wird heute Morgen zu Kursen um 1,22 US-Dollar gehandelt.
Obwohl der Ölmarkt nach Meinung nicht weniger Analysten mittlerweile überhitzt ist und eine Korrektur überfällig wäre, zogen die Rohölpreise auch am Freitag weiter an.
Neben der Hoffnung auf ein absehbares Ende der Corona-Pandemie und der robusten Nachfrage aus Asien, waren es zuletzt immer mehr solide Konjunkturdaten, die für eine gute Stimmung an den Börsen sorgten. Auch der am Freitagvormittag veröffentlichte deutsche Ifo-Geschäftsklimaindex konnte der Dezember mit 92,1 Punkten die Erwartung und den Vormonatswert deutlich übertreffen. Zudem legte die EU-Leistungsbilanz legte per Oktober erneut zu.
Die weiter stark steigenden Corona-Neuinfektionen und die harten Lockdowns in wichtigen Wirtschafts- und Konsumregionen wurden hingegen weiter ignoriert und so kletterten die Ölpreise auf ein neues "Corona-Hoch".
Am Devisenmarkt musste der Euro im Vergleich zum US-Dollar Verluste hinnehmen. Zum einen setzten die Anleger mit den neuen Corona-Sorgen wieder verstärkt auf den "sicheren Hafen" US-Dollar, zum anderen wurde in den USA nun endlich ein neues Corona-Hilfspaket mit einem Volumen von 900 Milliarden US-Dollar verabschiedet.
Trotz der Währungsverluste werden die Heizölpreise in Österreich heute aller Voraussicht nach mit deutlichen Abschlägen in die Weihnachtswoche starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Minus in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter erwarten. Der Preisanstieg der letzten Wochen hat auf die Kauflaune gedrückt, sodass das Bestellaufkommen in diesen Tagen recht niedrig ist.
Die Ölpreise konnten sich nach anfänglichen starken Verlusten zwischenzeitlich wieder erholen, starten heute Morgen aber erneut deutlich schwächer in den asiatisch geprägten Handel. In Folge dürften auch die Heizöl-Notierungen leicht unter Druck geraten.
Die Ölpreise haben die gestrigen Tageshöchststände nicht halten können und starten heute Morgen mit leichten Verlusten in den asiatischen Handel. In Folge werden die Heizöl-Notierungen hierzulande leicht nachgebend in den letzten Tag der Woche gehen.
21.12.: *1) | 418,75 $ | |
18.12.: *2) | 433,00 $ |
21.12.: *1) |
50,89 $
|
|
18.12.: *2) | 52,35 $ |
21.12.: *1) |
0,8172 €
|
|
18.12.: *2) | 0,8160 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 21.12.2020, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (18.12.2020, 23:59 Uhr)
21.12.: *1) |
59,24 €
|
|
20.12.: *2) | 59,24 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 21.12.2020, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (18.12.2020, 23:59 Uhr)