Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
112,63 € / 100 Liter
06.07.2025, 20:50 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 25.03.2022

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise nur teilweise schwächer - Heizölpreise weiter stabil

25.03.2022, 08:24 Uhr von Josef Weichslberger
Heizöl-News - Heizölpreis-Analyse

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben gestern wieder deutlich nachgegeben, allerdings sind die für den heimischen Heizöl-Markt entscheidenden Preise für Gasöl weitgehend stabil geblieben. So werden auch die Heizöl-Notierungen hierzulande wohl kaum verändert in den letzten Handelstag der Woche starten.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die Mai-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 119,50 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "West Texas Intermediate" kostet zur Stunde 112,60 Dollar. Der Euro behält seinen Zick-Zack-Kurs im Vergleich zum Dollar bei und wird heute Morgen wieder etwas fester zu Kursen um 1,1030 US-Dollar gehandelt.

Wie kann Europa unabhängiger von russischem Gas und Öl werden. Das ist eines der großen Themen, die auch bei den Gipfeltreffen in Brüssel diskutiert werden. Klar ist, dass die USA und die EU auch in dieser Frage künftig wesentlich enger zusammenarbeiten wollen. Die US-Regierung hat der EU-Kommission im Zuge dessen gestern wohl zugesagt, in diesem Jahr mindestens 15 Mrd. Kubikmeter mehr Flüssiggas liefern zu wollen, als dies ursprünglich geplant war. Dies entspricht in etwa knapp vier Prozent der jährlichen Bedarfsmenge der EU. Wo die Ware aber angesichts der ohnehin schon ausgelasteten US-Produktionsanlagen herkommen soll, ist fraglich.
Ebenso ist es eine spannende Frage, wie die globale Versorgungslage ohne russischem Öl künftig aussehen soll. Derzeit fehlen am Weltmarkt schätzungsweise 3 bis 4 Millionen Barrel pro Tag, was von der OPEC zumindest nicht auf die Schnelle kompensiert werden kann. Größere Geschäfte mit Russland machen im Ölsektor derzeit wohl nur noch China und Indien.
In Anbetracht dieser schwierigen Situation haben die USA die Freigabe weiterer strategischer Ölreserven ins Spiel gebracht, was gestern wieder etwas Druck auf die Rohölpreise gebracht hat.
Die gestern veröffentlichten Konjunkturdaten fielen überwiegend positiv aus. Trotz des Krieges in der Ukraine ist die Stimmung unter den Einkaufsmanagern nicht so schlecht, wie dies von den Analysten erwartet worden war. Für die EU wurde für das verarbeitende Gewerbe per März ein Wert von 57 Punkte, für den Dienstleistungssektor 54,8 Zähler ermittelt, in den USA lagen die Werte sogar bei 58,5 bzw. 58,9 Punkte. Auch die Anträge auf US-Arbeitslosenunterstützung sind im Vergleich zur Vorwoche zurückgegangen.

Am Devisenmarkt pendelt der Euro seit Tagen um die 1,10-Dollar-Marke, während der russische Rubel gestern wieder Verluste hinnehmen musste. Die westliche Welt demonstriert bei ihren Spitzentreffen in Brüssel bislang große Geschlossenheit, sodass der Plan Putins, Gas nur noch gegen Rubel liefern zu wollen, wohl eher unrealistisch ist.

Die Heizölpreise haben sich in den letzten zwei Wochen wieder Schritt für Schritt an die internationalen Ölpreise angeglichen, es sind aber immer noch erhebliche Risikoaufschläge im Markt. Geht es nach ersten morgendlichen Preistendenzen, werden die Notierungen wohl auch heute weitgehend stabil bleiben und so den Seitwärtstrend der letzten zehn Tage fortsetzen. In einigen Regionen sind aber wieder leichte Abschläge zu beobachten. Die Versorgung, vor allem mit Heizöl und Diesel über den ARA-Raum (Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam), aber auch über andere Wege ist und bleibt sehr angespannt, da russisches Öl von europäischen Importeuren derzeit gemieden wird, auch wenn es kein Importverbot gibt. Die Situation dürfte sich wohl auch in absehbarer Zeit leider nicht wesentlich verbessern.

Heizöl-Marktdaten

*1) Schlusskurs vom Stand 25.03.2022, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (24.03.2022, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 25.03.2022, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (24.03.2022, 23:59 Uhr)

Weitere Marktberichte