FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 16.03.2010
Auch der zweite Handelstag der Woche dürfte am heimischen Heizöl-Markt wieder nachgebende Notierungen bringen. Gestern setzte sich an den internationalen Warenterminmärkten die Konsolidierung der Ölpreise zumindest weiter fort.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die WTI-Rohöl-Futures sogar wieder knapp unter der 80-Dollar-Marke, die Brent-Kontrakte für den Monat April kosten zur Stunde 77,80 Dollar. Der Euro fällt wieder deutlich unter die 1,37-Dollar-Marke.
Der starke US-Dollar wird am Börsenparkett auch als Hauptgrund für die erneute Schwäche der Ölpreise genannt. Tatsächlich jedoch dürften viele Anleger vor dem morgigen OPEC-Treffen und einer neuen Runde bei den US-Ölbestandsdaten ganz einfach Gewinne mitgenommen haben.
Auch an den Aktienmärkten macht sich aktuell wieder etwas mehr Skepsis breit. Die Straffung der Geldpolitik in China und die Sorgen um die angeschlagenen EU-Mitgliedsländer lassen die Anleger wieder etwas vorsichtiger werden.
Neue, rein den Ölmarkt betreffende Nachrichten gibt es wie gewohnt heute Abend nach US-Börsenschluss in Form der wöchentlichen US-Ölbestandsdaten vom American Petroleum Institute (API). Die Analysten gehen hier im Vorfeld aber erneut von wenig Veränderung aus, was aber nichts heißen muss, was uns die Erfahrungen der letzten Wochen diesbezüglich lehrten.
Wie eingangs bereits erwähnt, hat der Euro gegenüber dem US-Dollar wieder an Boden verloren und ist auch wieder unter die 1,37-Dollar-Marke gerutscht. Natürlich waren auch gestern die möglichen Hilfsmaßnahmen für Griechenland das entscheidende Thema am Devisenmarkt.
Die Heizölpreise werden heute erfreulicherweise erneut moderat nachgeben, wenngleich größere Abschläge, auch wegen der Euroschwäche, nach wie vor ausbleiben. OPEC-Meeting, US-Ölbestandsdaten und Griechenland-Krise sind nur einige Schlagworte, die in den nächsten Tagen und Wochen die Märkte in die eine oder andere Richtung bewegen könnten. Eine halbwegs verlässliche Prognose ist daher derzeit leider kaum möglich.
16.03.: *1) | 672,25 $ | |
15.03.: *2) | 649,25 $ |
16.03.: *1) |
80,53 $
|
|
15.03.: *2) | 77,89 $ |
16.03.: *1) |
0,7262 €
|
|
15.03.: *2) | 0,7310 € |
16.03.: *3) |
72,91 €
|
|
15.03.: *4) | 73,07 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 16.03.2010, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (15.03.2010, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 16.03.2010, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (15.03.2010, 00:00 Uhr)
Nach zwei eher schwachen Tagen zogen die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern wieder kräftig an. In Folge werden auch die Heizöl-Notierungen heute mit einem deutlichen Aufschlag von rund einem Cent pro Liter erwartet.
Nach den deutlichen Zuwächsen in der letzten Tagen, drücken nun doch Gewinnmitnahmen auf die Ölpreise, sodass auch die Heizöl-Notierungen etwas schwächer in die neue Handelswoche starten.