Marktbericht vom 26.07.2011
Ein heute Morgen in Asien deutlich anziehender Euro sorgt nach aktuellem Stand dafür, dass die Heizöl-Notierungen mit leichten Abschlägen in den Handel starten werden. Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen zeigen sich dabei relativ stabil.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Öl-Futures der Nordseemarke "Brent" bei gut 118 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "WTI" kostet 99,55 Dollar. Der Euro wird zur Stunde auf Werte um 1,45 US-Dollar nach oben gehandelt.
Die drohende Zahlungsunfähigkeit der USA zieht immer weitere Kreise. Nach wie vor ist kein Einlenken der Republikaner bei der dringend nötigen Anhebung der Schuldengrenze in Sicht, was jedoch noch vor dem 2. August zwingend geschehen muss.
Natürlich wird von allen Seiten eine Einigung in letzter Minute erwartet, da ansonsten ein weltweites Chaos die Folge wäre, doch die ersten Anleger scheinen bereits nervös zu werden und verkaufen seit Tagen fleißig US-Dollar.
Am Ölmarkt gerieten die Futures gestern zumindest zeitweilig unter Druck und auch an den Aktienmärkten ging die Schuldenproblematik der nach wie vor größten Volkswirtschaft der Welt nicht spurlos vorbei.
Am Devisenmarkt profitiert der Euro davon, kann heute Morgen in Asien kräftig zulegen und erstmals seit Wochen wieder an der 1,45-Dollar-Marke "schnuppern". Wie sich die beiden Währungen nach der zu erwartenden Anhebung der US-Schuldengrenze zueinander weiterentwickeln bleibt abzuwarten. Fakt ist jedoch, dass sowohl der Euro, als auch der US-Dollar, beispielsweise im Vergleich zum Schweizer Franken in letzter Zeit deutlich verloren haben, was den wahren Wert widerspiegelt.
Kann der Euro im Tagesverlauf seine Gewinne halten, dürfen die Verbraucher heute, wie eingangs bereits erwähnt, mit leichten Abschlägen bei den Heizölpreisen rechnen. Nach aktuellen Berechnungen werden diese dann bei rund einem halben Cent pro Liter liegen.
26.07.: *1) | 978,50 $ | |
25.07.: *2) | 978,75 $ |
26.07.: *1) |
118,28 $
|
|
25.07.: *2) | 117,94 $ |
26.07.: *1) |
0,6893 €
|
|
25.07.: *2) | 0,6957 € |
26.07.: *3) |
92,15 €
|
|
25.07.: *4) | 92,28 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 26.07.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (25.07.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 26.07.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (25.07.2011, 00:00 Uhr)
Obwohl es an den internationalen Warenterminmärkten gestern ein hektisches Auf und Ab gab, gingen die Ölpreise letztlich kaum verändert aus dem Handel, sodass die Heizöl-Notierungen auch heute sehr stabil erwartet werden.
Auch zu Beginn der neuen Handelswoche wird es wohl zu keinen größeren Veränderungen am Heizöl-Markt kommen. Stabile internationale Ölpreise und ein seitwärts tendierender Euro liefern die entsprechenden Vorgaben.