Marktbericht vom 27.07.2011
Obwohl es an den internationalen Warenterminmärkten gestern ein hektisches Auf und Ab gab, gingen die Ölpreise letztlich kaum verändert aus dem Handel, sodass die Heizöl-Notierungen auch heute sehr stabil erwartet werden.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Futures der Nordseemarke "Brent" bei 118,40 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "WTI" kostet 99,40 Dollar. Der Euro kann über die 1,45-Dollar-Marke klettern und diese zur Stunde auch verteidigen.
Die Finanz- und Rohstoffmärkte werden angesichts der drohenden Staatspleite der USA immer nervöser.
Die Öl-Futures gingen gestern Nachmittag kurzzeitig kräftig in die Knie, doch der gleichzeitig fallende US-Dollar verhinderte, dass wichtige technische Unterstützungen durchbrochen werden konnten.
Später ging es wieder deutlich nach oben, als das US-Verbrauchervertrauen für Juli mit einem Wert von 59,5 positiv überraschte.
Nach Börsenschluss gab es dann noch die wöchentlichen Ölbestandsdaten vom American Petroleum Institute (API), die einen unerwartet starken Aufbau von über sechs Millionen Barrel auswiesen, was zumindest heute den Spielraum nach oben begrenzen dürfte.
Am Devisenmarkt bleibt der US-Dollar unter Druck und der Euro kann davon profitieren. Selbst wenn die Schuldengrenzen in den USA noch rechtzeitig angehoben wird, ändert sich nichts an der Grundproblematik, die dadurch nur weiter in die Zukunft verschoben wird.
Die Heizölpreise werden heute im Großen und Ganzen kaum verändert, regional eventuell sogar mit leichten Abschlägen eröffnen. Die Zeit für die Winterbevorratung wird immer knapper, denn nach wie vor halten sich die Verbraucher stark zurück. Es muss also mit einem hektischen Herbst und entsprechend langen Lieferzeiten gerechnet werden.
27.07.: *1) | 974,50 $ | |
26.07.: *2) | 978,50 $ |
27.07.: *1) |
117,43 $
|
|
26.07.: *2) | 118,28 $ |
27.07.: *1) |
0,6960 €
|
|
26.07.: *2) | 0,6893 € |
27.07.: *3) |
92,15 €
|
|
26.07.: *4) | 92,15 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 27.07.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (26.07.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 27.07.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (26.07.2011, 00:00 Uhr)
Obwohl die US-Ölbestände im Vergleich zur Vorwoche deutlich zugelegt haben, blieben die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gestern relativ stabil. Ein schwacher Euro sorgt aber dafür, dass die Heizöl-Notierungen heute leider wieder steigen
Ein heute Morgen in Asien deutlich anziehender Euro sorgt nach aktuellem Stand dafür, dass die Heizöl-Notierungen mit leichten Abschlägen in den Handel starten werden. Die Ölpreise an den internationalen Warenterminbörsen zeigen sich dabei relativ stabil.