FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 02.09.2011
Schwache Aktienmärkte und ein steigender US-Dollar haben gestern die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten leicht unter Druck gebracht. Aufgrund der Währungsverluste werden die Heizöl-Notierungen heute aber nur mit leichten Abschlägen erwartet.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Derzeit pendeln die Futures der Nordseemarke "Brent" wieder um die 114-Dollar-Marke, die Kontrakte der US-Sorte "WTI" stehen bei 88,75 US-Dollar pro Barrel. Der Euro muss weitere Verluste hinnehmen und kostet derzeit nur noch 1,4255 US-Dollar.
Bereits am Vormittag begannen die Aktienmärkte nach schwachen Wirtschaftsdaten aus der EU zu bröckeln. Darunter litt auch der Euro, der bereits tags zuvor die 1,44-Dollar-Marke aufgeben musste und nun auch noch unter 1,43 Dollar fiel.
Da der gleichzeitig steigende US-Dollar auch meist die Ölpreise unter Druck bringt und vorher bereits das US-Energieministerium einen im zweiten Quartal um zwei Prozent gefallenen Ölverbrauch der USA veröffentlicht hatte, setzten die ohnehin schon überfälligen Gewinnmitnahmen ein.
Doch bereits zur Eröffnung der Wall Street ging es schon wieder nach oben, startet diese nach einem positiven ISM-Einkaufsmanagerindex noch deutlich im Plus. Allerdings drehte die Stimmung und es setzten auch hier breit angelegte Gewinnmitnahmen ein.
Am Devisenmarkt endet die Woche für den Euro aller Voraussicht nach mit dem größten Verlust seit zwei Monaten. Sich verschlechternden Wirtschaftsaussichten im Euro-Raum und die nach wie vor ungelöste Schuldenkrise werden hierfür verantwortlich gemacht.
Nach mittlerweile acht Handelstagen mit steigenden Preisen, geht es heute am heimischen Heizöl-Markt endlich wieder einmal abwärts. Leider werden die Abschläge aufgrund des schwachen Euros nach aktuellen Berechnungen sehr gering ausfallen.
02.09.: *1) | 951,75 $ | |
01.09.: *2) | 966,50 $ |
02.09.: *1) |
112,33 $
|
|
01.09.: *2) | 114,29 $ |
02.09.: *1) |
0,7041 €
|
|
01.09.: *2) | 0,7013 € |
02.09.: *3) |
92,07 €
|
|
01.09.: *4) | 92,13 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 02.09.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (01.09.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 02.09.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (01.09.2011, 00:00 Uhr)
Nachdem sich die Ölpreise am Freitag mit einem dicken Minus ins Wochenende verabschiedet haben, starten auch die heimischen Heizöl-Notierungen heute erfreulicherweise mit deutlichen Abschlägen in die neue Handelswoche.
Die Ölbestände in den USA sind auch in dieser Woche weiter angestiegen, was sich am Ölmarkt bislang aber leider nicht bemerkbar machte. Die Ölpreise zogen gestern sogar weiter leicht an, sodass heute bestenfalls stabile Heizöl-Notierungen zu erwarten sind