FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 01.02.2013
Auch gestern ging es mit den internationalen Ölpreisen und mit dem Kurs des Euro weiter im Gleichschritt nach oben, sodass sich der heimische Heizöl-Markt heute wiederholt von der stabilen Seite zeigt.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die März-Kontrakte der für Europa maßgebenden Ölsorte "Brent" bei 115,70 US-Dollar pro Barrel, ein Fass US-Öl "WTI" kostet zur Stunde 97,50 Dollar. Der Euro klettert auf 1,3625 US-Dollar.
Obwohl die gestern veröffentlichten Konjunkturdaten eher gemischt bis negativ ausgefallen sind, ging es im us-amerikanisch geprägten Handel am Ölmarkt gestern erneut nach oben.
Gute Zahlen kamen aus Deutschland, wo die Arbeitslosenquote für Dezember mit 6,8 Prozent knapp unter den Erwartungen veröffentlicht wurde und auch der Verbraucherpreisindex im Januar schwächer gestiegen ist, als dies die Analysten prognostiziert hatten.
Eine Enttäuschung gab es dann aber am Nachmittag, als in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung überraschend von 330.000 in der Vorwoche auf 368.000 angestiegen sind. Auch die weiterführenden Hilfsanträge lagen deutlich über den Erwartungen.
Am Ölmarkt erwiesen sich die technischen Wiederstände nach unten aber als stabil und so zogen die Rohölpreise nochmals deutlich an, auch weil die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten derzeit wieder zunehmen.
Keinen Halt gibt es derzeit auch für den Euro am Devisenmarkt, der heute Morgen im asiatischen Handel über die 1,36-Dollar-Marke geklettert ist. Die Entspannung in der europäischen Schuldenkrise und die lockere Geldpolitik in den USA bzw. in Japan haben dem Euro allein im Januar ein Plus von 5 Dollar-Cent beschert.
Dies ist auch der Grund, warum unsere Heizölpreise in diesem Jahr bisher weitgehend stabil geblieben und nicht mit den gestiegenen Ölpreisen mitgelaufen sind. Auch heute werden wieder nur wenig veränderte Notierungen erwartet, sodass sich der seit Anfang Dezember existente Seitwärtstrend nun auch in den Februar hineinzieht.
01.02.: *1) | 1.004,75 $ | |
31.01.: *2) | 995,50 $ |
01.02.: *1) |
116,52 $
|
|
31.01.: *2) | 115,58 $ |
01.02.: *1) |
0,7333 €
|
|
31.01.: *2) | 0,7365 € |
01.02.: *3) |
97,42 €
|
|
31.01.: *4) | 97,41 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 01.02.2013, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (31.01.2013, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 01.02.2013, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (31.01.2013, 00:00 Uhr)
Auch am letzten Handelstag der Woche setzte sich der Aufwärtstrend am Ölmarkt leider fort. Da dem Euro gleichzeitig etwas die Puste ausging, werden die Heizöl-Notierungen heute mit deutlichen Aufschlägen erwartet.
Auch gestern ging es sowohl mit den Ölpreisen an den internationalen Warenterminmärkten, als auch mit dem Euro am Devisenmarkt weiter nach oben. Die Heizöl-Notierungen werden nach diesen sich neutralisierenden Vorgaben heute kaum verändert erwartet.