FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 19.07.2024
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten gerieten im gestrigen Handelsverlauf leicht unter Druck. Infolgedessen könnten die Heizöl-Notierungen heute ebenfalls einen leichten Rückgang verzeichnen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Derzeit notieren die September-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei 84,75 Dollar pro Barrel, während eine Tonne Gasöl zur Lieferung im August aktuell 761,00 Dollar kostet. Der Euro wird heute Morgen zu Kursen um 1,0888 US-Dollar gehandelt.
Die Ölfutures handeln heute früh nahe ihren Vortagestiefs und sind nach dem Preisanstieg von Mittwoch wieder unter Druck geraten. Wichtige Marktfaktoren sind die Entwicklung der chinesischen Nachfrage, die US-Zinspolitik und die Stärke des US-Dollars.
Der US-Dollar hat gestern durch die Aussicht auf baldige Zinssenkungen und bessere US-Arbeitsmarktdaten an Wert gewonnen, was den Dollar-Index zum zweiten Mal in Folge steigen ließ. Ein starker Dollar verteuert in dieser Währung gehandelte Kontrakte für ausländische Investoren, was die Ölpreise unter Druck setzt.
Das Ausbleiben konkreter Stimulierungsmaßnahmen auf dem "Dritten Plenum" in China belastet ebenfalls die Ölbörsen. Aktuelle Konjunkturdaten zeigten für das zweite Quartal ein Wirtschaftswachstum von nur 4,7 Prozent statt der erwarteten 5,1 Prozent. Die schwächelnde chinesische Wirtschaft beeinträchtigt den Ölmarkt, da man sich bisher auf ein robustes Nachfragewachstum verlassen konnte.
Der Ölmarkt befindet sich wieder in einer engen Handelsspanne. Sorgen um die chinesische Nachfrage begrenzen den Markt, verstärkt durch Waldbrände in Kanada und unerwartete Rohölabbauten laut DOE.
Insgesamt ist die fundamentale Lage neutral, da bullische und bärische Faktoren im Gleichgewicht stehen.
Der deutsche Inlandsmarkt zeigt insgesamt stabile Vorgaben, weshalb die Heizölpreise heute wenig verändert in den Tag starten werden. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht bestenfalls einen Rückgang von bis zu einem halben Cent pro Liter erwarten.
19.07.: *1) | 744,00 $ | |
18.07.: *2) | 761,00 $ |
19.07.: *1) |
82,65 $
|
|
18.07.: *2) | 84,75 $ |
19.07.: *1) |
0,9189 €
|
|
18.07.: *2) | 0,9176 € |
19.07.: *3) |
116,51 €
|
|
18.07.: *4) | 116,72 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 19.07.2024, 23:59 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (18.07.2024, 23:59 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 19.07.2024, 23:59 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (18.07.2024, 23:59 Uhr)
Die Ölpreise sind am Freitag im späten Handel gesunken. Zu Beginn der Woche starten die Notierungen deshalb auf einem niedrigeren Niveau im asiatischen Handel, sodass auch bei den Heizöl-Notierungen hierzulande Abschläge zu erwarten sind.
Die Ölpreise haben gestern ihre Talfahrt der letzten Tage und Wochen beendet und bis Handelsschluss deutliche Gewinne erzielen können. Auch heute Morgen zeigen die Kurspfeile in Asien nach oben, sodass die Heizöl-Notierungen mit Aufschlägen erwartet werde