Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
112,63 € / 100 Liter
04.07.2025, 16:20 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 04.07.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise vor Treffen der OPEC in enger Spanne - Heizölpreise heute kaum verändert

04.07.2025, 08:49 Uhr von Josef Weichslberger
Ölpreise vor OPEC-Treffen stabil, Heizölpreise könnten leicht zurückgehen

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich gestern in einer engen Spanne seitwärts bewegt und starten heute mit leichten Abschlägen in den asiatisch geprägten Handel. In Folge werden die Heizöl-Notierungen ebenfalls wenig verändert starten und sich im weiteren Verlauf bestenfalls leicht nach unten entwickeln.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die September-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" weiterhin bei 68,50 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung Juli kostet zur Stunde 715 Dollar. Der Euro kann sich im Vergleich zum US-Dollar weiter behaupten und wird heute Morgen zu Kursen um 1,1780 US-Dollar gehandelt. 

Am Ölmarkt neigt sich eine relativ ereignislose Woche dem Ende. Nachdem die Waffen Israels und des Iran weiter ruhen, geht es vorrangig wieder um das künftige Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage. 
Bei Ersterem vor allem um die weitere Förderpolitik der OPEC+, die ihren Marktanteil nach Insiderinformationen wieder vergrößern will und am Sonntag wohl eine weitere Förderanhebung um gut 400.000 Barrel pro Tag beschließen wird. Diese Erwartung dürfte in den Öl-Futures aber weitgehend eingepreist sein.
Zweites wichtiges Thema bleibt hier natürlich die Entwicklung in den derzeit unterbrochenen Atomverhandlungen mit dem Iran und in Folge der damit verbundenen Sanktionen. Nachdem die USA hier den Druck gestern nochmals erhöht hat, sollen die Gespräche nun wohl doch schon nächste Woche fortgesetzt werden können. Der Ausgang bleibt aber ungewiß 
Auf der Nachfrageseite haben zuletzt relativ solide Konjunkturdaten die Erwartung einer robusten Ölnachfrage im laufenden Quartal bestärkt. Gleichzeitig auch die konsequente Linie der US-Notenbank, die aufgrund der gestern vermeldeten Arbeitsmarktdaten wohl weiter wenig Spielraum für baldige Zinssenkungen sehen wird. 
Heute stehen kaum wichtige Indikationen auf der Agenda, sodass mit einem eher ruhigen Handelstag und einer stabilen Ölpreisentwicklung zu rechnen ist.

Am Devisenmarkt ist der Euro gestern nach Bekanntgabe neue US-Arbeitsmarktdaten im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar zunächst kurz und deutlich zurückgefallen, im weiteren Handelsverlauf konnte sich unsere Gemeinschaftswährung aber wieder erholen. Vor allem die Zahl der neugeschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft überraschte mit einem Plus von 147.000 und die Arbeitslosenquote ist per Juni von 4,2 auf 4,1 Prozent gefallen. Erwartet wurde hier sogar ein leichter Anstieg.

Insgesamt also recht stabile Vorgaben für den österreichischen Inlandsmarkt, wo die Heizölpreise heute nur wenig verändert bis leicht schwächer in den letzten Handelstag der Woche starten. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht bestenfalls Abschläge in einer Größenordnung von rund einem halben Cent pro Liter erwarten. Insgesamt entwickeln sich die Notierungen nach Ende des Kriegs in Nahost weitgehend stabil. Die Nachfrage zeigt sich dabei weiter schwach, was die derzeit immer noch recht langen Lieferzeiten weiter nach unten drücken sollte.

Heizöl-Marktdaten

*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 04.07.2025, 16:20 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (03.07.2025, 23:50 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 04.07.2025, 16:20 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (03.07.2025, 23:50 Uhr)

Weitere Marktberichte