Postleitzahl
Liter
Ø-Preis Österreich
114,38 € / 100 Liter
09.07.2025, 21:10 Uhr

FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!

Marktbericht vom 09.07.2025

Heizöl-Markt aktuell: Ölpreise ziehen nach neuen Huthi-Angriffen weiter an - Heizölpreise im Plus!

09.07.2025, 08:44 Uhr von Josef Weichslberger
Ölpreise erneut im Plus, Heizölpreise folgen mit weiteren Aufschlägen

Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben sich im gestrigen Handelsverlauf leider deutlich verteuert, nachdem es erneute Angriffe von Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer gegeben hat. In Folge geht es leider auch mit den Heizöl-Notierungen weiter nach oben.


Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!

Jetzt kostenlos abonnieren!

Aktuell stehen die September-Kontrakte der europäischen Nordsee-Ölsorte "Brent" bei knapp 70 Dollar pro Barrel, eine Tonne Gasöl zur Lieferung Juli kostet zur Stunde 769 Dollar. Der Euro fällt im Vergleich zum US-Dollar weiter leicht zurück und wird heute Morgen zu Kursen um 1,1715 US-Dollar gehandelt. 

Obwohl es am Markt gewichtige preisdrückende Faktoren gibt, wie die expansive Förderpolitik der OPEC+ und die Unsicherheiten bezüglich der Zollpolitik der US-Regierung, streben die Rohölpreise in diesen Tagen weiter nach oben. 
Hauptgrund für diese doch recht überraschende Entwicklung sind neue Angriffe durch Huthi-Rebellen auf Frachtschiffe im Roten Meer. Gestern im späten Handel zogen die Futures erneut deutlich an, nachdem wiederholte Zwischenfälle mit Todesfällen gemeldet worden waren. Aber auch die globale Ölnachfrage entwickelt sich wohl weiter recht robust, sodass das aktuell zur Verfügung stehende Angebot gut aufgenommen wird. 
Ob dies aber auch in den nächsten Monaten noch so sein wird, wird zumindest von der Energy Information Administration (EIA) in ihrem neuen Monatsreport eher bezweifelt. Die Prognose zur globalen Ölnachfrage wurde für dieses und nächstes Jahr zwar minimal um 0,01 Millionen Barrel pro Tag angehoben, die Erwartung der Ölproduktion aber gleichzeitig deutlich um 0,26 bzw. 0,58 Millionen Fass pro Tag erhöht. Entsprechend wird eine Überproduktion und ein Anstieg der weltweiten Ölvorräten, vor allem für 2026, erwartet.
Auch die gestern nach Börsenschluss vermeldeten Ölbestandsdaten des American Petroleum Institute (API) fielen bearish aus. Bei Rohöl gab es einen völlig unerwarteten und deutlichen Anstieg, der wohl erst noch von den Zahlen des Department of Energy (DOE), die heute am späten Nachmittag auf der Agenda stehen, bestätigten werden muss. Bislang gab es jedenfalls noch keine entsprechende logische Reaktion der Händler.

Am Devisenmarkt gab es gestern einen recht ruhigen und unspektakulären Handel, bei dem der Euro im Vergleich zur Ölwährung US-Dollar weiter etwas an Wert verloren hat. Bestimmendes Thema ist und bleibt die Zollpolitik der US-Regierung, auch wenn es hier für die meisten Länder eine Fristverlängerung bis zum 1. August gibt.

Insgesamt leider keine guten Vorgaben für den österreichischen Inlandsmarkt, wo die Heizölpreise heute mit weiteren Aufschlägen in den Tag starten, nachdem es bereits gestern eine Wende nach oben gegeben hat. Aktuelle Berechnungen und erste Preistendenzen lassen aus morgendlicher Sicht ein Plus in einer Größenordnung von rund einem Cent pro Liter erwarten. Insgesamt recht schwach zeigt sich dabei weiterhin das Bestellaufkommen, auch wenn gestern eine leichte Belebung zu spüren war.

Heizöl-Marktdaten

*1) Aktueller Tageskurs (Stand: 09.07.2025, 21:10 Uhr)
*2) Schlusskurs vom Vortag (08.07.2025, 23:50 Uhr)
*3) Aktueller Tageskurs (Stand: 09.07.2025, 21:10 Uhr)
*4) Schlusskurs vom Vortag (08.07.2025, 23:50 Uhr)

Weitere Marktberichte