FastEnergy ist jetzt auch bei WhatsApp - HIER direkt ausprobieren!
Marktbericht vom 07.09.2011
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten haben im gestrigen Handelsverlauf eine Kehrtwende vollzogen und deutlich im Plus geschlossen. In Folge wird es heute auch bei den Heizöl-Notierungen zu kräftigen Aufschlägen kommen.
Wöchentliche Updates zur Heizölpreis-Entwicklung von FastEnergy auf WhatsApp!
Aktuell stehen die Futures der Nordseemarke "Brent" bei 113,60 US-Dollar pro Barrel, ein Fass der US-Sorte "WTI" kostet knapp 87 Dollar. Der Euro zeigt sich im Tagesvergleich stabil bei Werten um 1,4070 US-Dollar.
Nach den Abschlägen der Vortage hat der Ölkomplex gestern ohne Bekanntwerden neuer Fundamentaldaten kräftig zugelegt, während die Aktienmärkte erneut mit einem Minus aus dem Handel gegangen sind.
Wie sich der Ölmarkt in letzter Zeit generell von Wall Street und Co. abgekoppelt hat zeigt die Tatsache, dass beispielsweise der Deutsche Aktienindex DAX derzeit auf einem Zwei-Jahres-Tief steht, während die Brent-Ölpreise in der gleichen Zeit rund 70 Prozent zugelegt haben.
Dies verdeutlicht, dass der Ölpreis in letzter Zeit immer weniger als Konjunkturbarometer und dafür verstärkt auch als Anlageobjekt in unsicheren Finanzmarkt-Zeiten gesehen wird, was freilich nicht gut für die Wirtschaftsentwicklung ist.
Neue Fundamentaldaten in Form der wöchentlichen US-Ölbestandszahlen werden in dieser Woche, aufgrund des Feiertages in den USA, erst heute Abend nach Börsenschluss (API) und morgen Nachmittag (DOE) veröffentlicht.
Im Vorfeld erwarten die Analysten einen deutlichen Abbau von rund vier Millionen Barrel, was sicherlich derzeit auch bullish gewertet wird.
Nach oben ging es gestern zumindest zeitweise auch für den Euro nachdem vermeldet wurde, dass die Schweizer Notenbank den Kurs des Schweizer Franken an den Euro koppeln will. Dieser Effekt verpuffte aber bald und zeitweise fiel die Gemeinschaftswährung sogar unter die 1,40-Dollar-Marke.
So schlagen die gestiegenen Ölpreise heute leider wohl voll auf den heimischen Heizöl-Markt durch, wo kräftige Aufschläge zu erwarten sind. Nach aktuellen Berechnungen werden diese in einer Größenordnung von 1 bis 1,5 Cent pro Liter liegen.
07.09.: *1) | 966,75 $ | |
06.09.: *2) | 939,25 $ |
07.09.: *1) |
115,80 $
|
|
06.09.: *2) | 112,89 $ |
07.09.: *1) |
0,7094 €
|
|
06.09.: *2) | 0,7146 € |
07.09.: *3) |
91,27 €
|
|
06.09.: *4) | 92,01 € |
*1) Schlusskurs vom Stand 07.09.2011, 00:00 Uhr
*2) Schlusskurs vom Vortag (06.09.2011, 00:00 Uhr)
*3) Schlusskurs vom Stand 07.09.2011, 00:00 Uhr
*4) Schlusskurs vom Vortag (06.09.2011, 00:00 Uhr)
Die Ölpreise an den internationalen Warenterminmärkten sind auch gestern im Fahrwasser freundlicher Aktienmärkte weiter deutlich angestiegen, sodass es heute mit den Heizöl-Notierungen hierzulande leider ebenfalls wieder kräftig nach oben gehen wird.
Die gestrige Ausverkaufsstimmung an den europäischen Aktienmärkten wirkte sich nur abgeschwächt auf die Entwicklung der Ölpreise aus. Die Heizöl-Notierungen werden nach dem gestrigen Minus heute weitgehend stabil erwartet.